Was ist RDF?

Refused Derived Fuel, oder RDF, ist ein Kraftstoff, der aus einer Reihe von Abfällen hergestellt wird, einschließlich kommunalen, gewerblichen und industriellen Abfällen. RDF-Abfälle werden in KWK-Anlagen in ganz Europa verwendet, wo der Abfall Energie für Strom und Wärme für Anwohner und Unternehmen erzeugt.

RDF Spezifikationen

  • Ballen – kunststoffgebundene Ballen mit mindestens sechs bis acht Lagen Plastikfolie, 1 Tonne Ballen mit Maßen von ca. 1,1 x 1,1 x 1,4 m
  • Verarbeitete Abfälle lose gesammelt
  • CV sollte typischerweise 8 – 14 Mj/kg betragen
  • Bruchgröße typischerweise <300 mm

Verwendung

RDF-Abfälle werden in ganz Großbritannien und Europa in Energie aus Abfallanlagen verwendet. Das RDF wird verbrannt, um Strom in Form von Elektrizität und Wärme bereitzustellen, die lokal für Industrie und Haushalte verwendet werden. RDF-Abfälle, die nicht zur Energieerzeugung durch Müllverbrennungsanlagen verwendet werden, landen größtenteils auf britischen Deponien.

Wie wird dies verarbeitet?

Bei der Produktion von RDF wird zunächst leicht zu recycelndes Material wie Holz, Papier, Kunststoffe und Glas entfernt. Der verbleibende Abfall, der entweder nicht oder nicht wirtschaftlich recycelt werden kann, wird dann zerkleinert, gesiebt und in Ballen verpackt.

Erfahre mehr