Was ist SRF?

Feste Ersatzbrennstoffe, oder SRF, ist eine qualitativ hochwertigere Alternative zu RDF. Der Brennstoff besteht aus kleineren Anteilen mit höherem Energiegehalt. Durch den höheren Heizwert ist es für den Einsatz in Zementofenanlagen geeignet.

SRF Spezifikationen

  • Ballen – kunststoffgebundene Ballen mit mindestens sechs Lagen Plastikfolie, 1 Tonne Ballen mit Maßen von ca. 1,1 x 1,1 x 1,4 m
  • Lose Abfälle – verarbeitete Abfälle lose gesammelt
  • CV sollte typischerweise 15-22 Mj/kg betragen
  • Bruchgröße typischerweise <30mm

Verwendung

SRF-Abfälle werden in Europa größtenteils zur Versorgung von Zementöfen verwendet. Ohne die Verwendung eines solchen Ersatzbrennstoffs wäre die Zementindustrie kein wettbewerbsfähiges oder rentables Geschäft mehr. SRF ist ein direkter Ersatz für fossile Brennstoffe, wie Petrolkoks und Kohle, und bietet eine hervorragende umweltfreundliche Alternative.

Wie wird dies verarbeitet?

SRF folgt einem ähnlichen Aufbereitungsprozess wie RDF, jedoch wird das Material am Ende des Prozesses zu einer viel kleineren Fraktion zerkleinert. Der Sortierprozess ist auch gründlicher, sodass der Abfall in einem reineren Zustand als RDF endet.

Erfahre mehr